Home
Besuch in der Gemeinde Westendorf
Zu Besuch beim Bürgermeister im Rathaus Westendorf
Am Donnerstag, dem 16.November machten sich die Schüler der Klasse 3/4a auf den Weg ins Rathaus, wo sie zum HSU Thema "Gemeinde" dem 1.Bürgermeister Steffen Richter einen Besuch abstatten durften.
Zunächst schauten sich die Kinder in den Amtsräumen um und bestaunten den großen Schreibtisch, auf dem sich viel Arbeit türmte. Da war das Protokoll der Gemeinderatssitzung, ein Bauantrag und die Vorbereitung eines Informationsabends.
Anschließend ging es aber in den Sitzungssaal, in dem die Schüler - wie der echte Gemeinderat - Platz nehmen durften.
Viele unterschiedliche Fragen wie:
- "Muss man für das Amt des Bürgermeisters studiert haben?"
- "Verstehen Sie sich mit der Bürgermeisterin von Kühlenthal gut?"
- "Würden Sie sich noch einmal zur Wahl stellen?"
beantwortete der Bürgermeister geduldig und gab den Schülern das Gefühl, ernst genommen zu werden.
Sie fanden es deshalb auch sehr bedauerlich, dass sie frühestens im Jahr 2026 bei der Bürgermeisterwahl teilnehmen können.
Wenn Lehrer lernen...
Lehrerfortbildung in der GS Westendorf
Passend zu unserem Aktionstag im Schuljahr 2016/17 und dem anstehenden Erstehilfekurs am Buß- und Bettag konnten wir am Dienstag, den 24. Oktober eine schulhausinterne Fortbildung für die Grundschulen Westendorf und Herbertshofen zum Thema "Juniorhelfer" anbieten.
Unterstützt und fachgerecht angeleitet wurden wir dabei durch Herrn Brenner, Schulleiter der Grundschule Thalfingen (Lkr.Neu-Ulm) und ausgebildeter Ersthelfer.
Nach einem kurzweiligen Theorieteil durften die Lehrer selbst aktiv werden und in Zweierteams Verbände anlegen, Pflaster kleben, die Stabile Seitenlage und die Lagerung eines gebrochenen Beines üben.
Am Ende des interessanten und lehrreichen Nachmittags waren sich alle Teilnehmer einig:
Je öfter man sich aktiv mit erster Hilfe auseinandersetzt, desto sicherer wird man im Umgang mit der Erstversorgung.
Eukitea Theater in der Grundschule Westendorf
"Gut so!"
Mit einem extra für die Grundschule ausgearbeiteten Theaterstück "GUT SO!" kam das Eukitea Theater am Montag, den 19.Oktober 2017 an die Grundschule Westendorf, um das Thema Mobbing kindgerecht und actionreich zu präsentieren. Dankeswerterweise kam dieses tolle Event durch die Unterstützung von Erdgas Schwaben und der Gemeinde Kühlenthal zustande.
Durch zwei weißgestrichene Türrahmen gleiten die Schauspieler und schlüpfen gekonnt in die Rolle sechs verschiedener Schüler, die in schwierige Situationen geraten und erst mit Hilfe von Mut und Courage wieder aus dieser misslichen Lage herausfinden.
Das Lied:
Gut so - wie ich bin
Gut so - wie du bist
Gut so - wie ihr seid
Gut so - wie wir sind...
wurde dann auch als eine Art Zugabe noch einmal mit allen Schülern und Lehrern im Kreis gemeinsam gesungen und gab allen das Gefühl, gut dass wir heute darüber gesprochen haben..
Gut so!
Internetführerschein
Die 4ten Klassen machen sich fit fürs Internet..
Am Dienstag, den O7.November 2017 hatten die Klassen 4a, 4b und 4c der Grundschule Westendorf Herrn Archaska von der Polizeiinspektion Gersthofen zu Besuch. Bei seinem 90minütigem Vortrag versuchte er den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich die Gefahren des Internets zu verdeutlichen. Eindrucksvoll zeigte er ihnen auf, dass sich hinter einem Internet Chat mit einem vermeintlich Gleichaltrigem ganz einfach ein Fremder verbergen kann, der viel älter ist und auch ganz andere Interessen verfolgt. So brachte er den Kindern bei, wie man sich ein gutes Passwort sucht, auf welchen Internetseiten Kinder chatten sollten und wann es Zeit ist, die Erwachsenen um Hilfe zu bitten. Als krönenden Abschluss schauten sich die Schüler noch ein Video des berühmten Fußballers Bastian Schweinsteiger an, der sich sehr intensiv und engagiert für den sicheren Umgang mit dem Internet einsetzt. Mit guten Tipps und einfachen Regeln erhielten die Kinder ihren "Internetführerschein" und sind nun besser gewappnet, um auf die "Verkehrssünder" im Netz zu achten und zu reagieren.
Mathematik in der Kirche
Mathematik in der Kirche
Im Rahmen der Erlebnispädagogik durften in diesem Schuljahr die Kinder der Klasse 3/4a einen Vormittag in der evangelischen Kirche St.Afra in Augsburg erleben.
Dieser Kirchentag war jedoch etwas Besonderes, denn es wurde nicht gebetet, sondern die Schüler entdeckten die Mathematik in der Kirche.
Angefangen bei römischen Zahlen auf einer Uhr, im Kircheninnenraum und an den Wänden, über geometrische Formen und Symmetrie, galt es am Ende sogar die Kirche mit einfachen Hilfsmitteln, wie Holzstücke und Rollräder, zu vermessen.
Die Freude am Entdecken, Schätzen und Überprüfen der Vermutungen ließen das Fach Mathematik schnell in den Hintergrund geraten. Mit viel Begeisterung lernten die Schüler ganz spielerisch wozu ein Fuß, eine Elle und ein Meterschritt verwendet wurden, wie die Römer ihre Zahlen schrieben und dass man auch eine riesige Kirche relativ einfach ohne Meterstab und Maßband nur mit seinem Schritt ausmessen kann.
Die Krönung des Vormittags stellte jedoch ein einfacher Luftballon dar. Mit Gas gefüllt und angebunden an eine Schnur, diente er zunächst zur Messung der Raumhöhe. Danach aber entließen wir ihn in den blauen Himmel, bestückt mit einer Postkarte und Grüßen von einem besonderen Erlebnis in der Kirche und der Hoffnung, dass ein Finder ihn schon bald nach Westendorf zurückschickt.